Titelbild von 37 Frames
Kosten die mit traditioneller Fotobearbeitung ohne KI verbunden sind, sind recht hoch, da Sie einen erfahrenen Fotobearbeiter und eine robuste Software benötigen. Angesichts von 255.238 Fotografieunternehmen in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023 (ein Anstieg von 3,3 % gegenüber 2022) ist es ratsam, sich auf die Optimierung der Geschäftsabläufe zu konzentrieren, um unnötige Ausgaben und veraltete Prozesse zu vermeiden. Auf diese Weise kann Ihr Unternehmen seine Stärken nutzen, um die Reichweite zu erhöhen.
Ein wichtiger Faktor für intelligentere Lösungen im Fotografiegeschäft ist KI. Die erfahrene Fotografin und Digitalvermarkterin Michaela Luyt teilt ihre Branchenerfahrungen und wie KI effektiv zur Kostenersparnis im Fotografiegeschäft eingesetzt werden kann.
Was sind die Hauptvorteile von KI in der Fotobearbeitung?
Welche Rolle spielt KI in der modernen Fotobearbeitung? Ich bin überzeugt, dass KI-gestützte Bearbeitungstools das Potenzial haben, die Herangehensweise von Unternehmen an Nachbearbeitungsaufgaben zu revolutionieren. KI ermöglicht es, viele Teile des Bearbeitungsprozesses zu automatisieren oder zu vereinfachen, entweder durch die Software selbst oder durch anpassbare Prompts oder Voreinstellungen innerhalb der Software.
In Bezug auf die Kosten kann die traditionelle Bearbeitung finanziell und zeitlich eine Belastung darstellen. „Es nimmt viel Zeit in Anspruch. Es ging nicht nur darum, ein Produkt zu fotografieren und dann sofort die gewünschten Ergebnisse zu erhalten“, erklärt Michaela. Diese Ausgaben können einige Unternehmen belasten, da die Durchlaufzeit typischerweise langsamer ist und die Einnahmenrate möglicherweise nicht mit ihrer Ausgabenrate übereinstimmt.
Schauen wir uns also einige Vorteile von KI in der Fotobearbeitung an und wie sie zur Kostenersparnis für Unternehmen beitragen.
Auslagerung der zeitaufwändigen, arbeitsintensiven, wiederkehrenden Aufgaben
Der Wandel im Outsourcing der Fotobearbeitung mit dem Aufkommen von KI ist ein vielversprechender Wegbereiter. Wenn beispielsweise ein Produkt fotografiert wurde, kann die Automatisierung vieler Aufgaben durch KI-Fotobearbeitung die Bearbeitungszeit verkürzen. Dies macht das Outsourcing im Wesentlichen viel überflüssiger. Da die Fotobearbeitung weniger zeitaufwändig ist, kann der Großteil davon intern erledigt werden, was Unternehmen hilft, die Arbeitskosten zu senken.
„Sie werden niemanden mehr brauchen, der es für Sie erledigt, denn Sie werden das Wissen und die KI haben, um die richtigen Ergebnisse in Bezug auf die Bearbeitung zu erzielen, und Sie werden sofortigere Ergebnisse sehen können“, sagt Michaela.
Sicherstellung der Konsistenz zwischen Tausenden von Fotos
Michaela bestätigt, dass die Aufrechterhaltung einer konsistenten Fotobearbeitung während ihrer allgemeinen und kommerziellen Fotografieerfahrungen eine Herausforderung darstellt. Doch mit der Einführung von KI ist dies wesentlich einfacher.
„KI bietet Konsistenz, da Sie sie basierend auf Ihrem Input implementieren und sie lernen und sich an verschiedene Datensätze anpassen kann, wodurch sie sich im Laufe der Zeit verbessert.“
Es ist wichtig, den Kunden konsistente und qualitativ hochwertige Fotos zu liefern. KI-Tools tragen erheblich dazu bei, indem sie Geschäfts-Workflows optimieren und eine Einheitlichkeit im Endergebnis erzielen. Diese Konsistenz verbessert nicht nur das gesamte Markenimage, sondern führt auch zu Kostenersparnissen für Unternehmen, indem der Bedarf an manuellen Anpassungen reduziert und Nacharbeit minimiert wird.
» Erfahren Sie mehr über das Branding Ihres Fotografiegeschäfts
Beispiel für realen Erfolg: kommerzielle Fotografie
Es ist ein großartiges Werkzeug für die gesamte Fotografie, aber besonders in der kommerziellen Fotografie, wo die Arbeitslast und die produzierte Menge so viel höher sind, steigert KI die Produktivität.
Zum Beispiel können E-Commerce-Unternehmen mit einer großen Anzahl von Produktfotos KI nutzen. „Manchmal musste ich bis zu 50 Produkte am Tag fotografieren. Und KI würde den Prozess optimieren, indem sie die Fotos für mich bearbeitet. Ich müsste nur noch retuschieren. Aber KI hilft beim Zuschneiden und anderen solchen Elementen“, sagt Michaela.
Weitere Beispiele, wie KI hilft, sind:
- Autom. Fotos begradigen
- Fotos automatisch zuschneiden oder trimmen
- Automatische Anpassungen der Motivmaske
Dies unterstreicht, dass KI als Werkzeug nicht autonom arbeitet, sondern einen Fotografen benötigt, um die menschliche Interaktion zu integrieren, die den Fotos ihre Authentizität verleiht.
Die Faktoren, die zu erfolgreichen Kostenersparnissen beitragen, wären die effektive Integration von KI-Fotobearbeitung in die Workflows von Unternehmen. Die Einbeziehung menschlicher Bearbeiter gewährleistet:
- Qualitätskontrolle und kreativer Input bleiben erhalten
- Maßgeschneiderte Bearbeitungen basierend auf kundenspezifischen Präferenzen oder einem Fotografie-Stil
Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Fotobearbeitung
Es gibt potenzielle Herausforderungen und Einschränkungen bei KI-Fotobearbeitungslösungen. Während KI-Tools in Automatisierung und wiederkehrenden Aufgaben hervorragend sind, mangelt es ihnen oft in anderer Hinsicht oder sie liefern weniger Qualität, wie zum Beispiel:
- Kreative Intuition
- Persönliche Note
- Überbearbeitung, oft deutlich in den Autom.-Generierungs- und Implementierungstools von Bearbeitungssoftware
- Verlorene künstlerische Vision, die von einem Fotografen beabsichtigt war
Hier kann die Persönlichkeit eines talentierten Fotografen die menschliche Intervention einbringen, die während der Bearbeitung noch benötigt wird. Natürlich hat auch jeder Fotograf seinen eigenen Stil, dessen Nuancen die KI möglicherweise nicht erfassen kann.
„Zum Beispiel eine Hochzeit oder eine Geburtstagsfeier – sehr menschenzentrierte Ereignisse – ohne diese Individualität und diesen künstlerischen Ausdruck werden von Kunden nicht gut angenommen“, erklärt Michaela.
Wie man Herausforderungen überwindet und Kostenersparnisse optimiert
Die Maximierung der Kostenersparnis durch KI-Fotobearbeitung erfordert die richtige Balance zwischen Automatisierung und menschlicher Intervention. Michaela erläutert dies im Folgenden:
„Durch die Nutzung der Effizienz von KI-Algorithmen und deren Kombination mit dem künstlerischen Urteilsvermögen und der Expertise eines menschlichen Bearbeiters, und indem dieses menschliche Element eingebracht wird, können Unternehmen konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen und dabei Zeit und Ressourcen sparen.“
Voraussichtliche zukünftige Entwicklungen in der Foto-bearbeitung

„Ich sehe spannende zukünftige Entwicklungen voraus, und es ist eine so aufregende Landschaft.“
Während die KI-Technologie weiter voranschreitet, können wir erwarten, dass sie noch ausgefeilter wird und in der Lage ist, verschiedene künstlerische Ausdrucksformen zu verstehen und sich an diese anzupassen, wie es bei KI-Kunst zu sehen ist. KI wird mehr erfassen, was zu Ergebnissen führen wird, die künstlerisch und stilistisch stärker ausgerichtet sind auf die Visionen und Präferenzen verschiedener Fotografen.
Sie wird geschickter im Umgang mit komplexen Bearbeitungsaufgaben. Obwohl dies ein Bereich ist, in dem sie bereits die Anforderungen erfüllt, gibt es Raum für Verbesserungen, um komplexere Bearbeitungen wie selektive Entfernungen und Retuschen zu erreichen. Zum Beispiel haben automatisch generierte KI-Bilder von Menschen oft verzerrte oder entstellte Hände.
Wie sich Unternehmen auf zukünftige KI-Fortschritte vorbereiten können
„Das eine, worauf viele Menschen Wert legen, ist lebenslanges Lernen, und ich denke, dass es sehr wichtig ist, sich über KI weiterzubilden“, sagt Michaela. Einige Tipps sind:
- Immer auf dem neuesten Stand sein, sich proaktiv auf zukünftige Fortschritte in der KI vorbereiten.
- In Schulung, Lehre und das Erlernen von KI-Tools investieren.
- Finden Sie die richtigen Tools für Ihr Team, da es so viele gibt, und lernen Sie, wie Sie diese nutzen können, um Ihre Unternehmensdienstleistungen auszubauen.
» Erfahren Sie mehr darüber, wie KI die Zukunft der Fotobearbeitung beeinflussen wird.
Smarter arbeiten und kreativ bleiben mit KI
So sehr viele Menschen befürchten mögen, dass KI sie ersetzen wird, teilt Michaela mit, dass Sie, wenn Sie ein kreativer Fotograf sind, nichts zu befürchten haben. Stattdessen können Sie KI als Werkzeug und nicht als Ersatz nutzen, um Ihren Bearbeitungsprozess zu verbessern und große Geschäftskosten zu senken. Außerdem wird Ihre Effizienz noch besser, da KI in der Lage sein wird, komplexere Aufgaben zu bewältigen.
Menschliche Kreativität schöpft aus so vielen verschiedenen Elementen, und so sehr KI auf dem trainiert ist, was bereits existiert, können Menschen über Fotos oder Ideen nachdenken, die noch nicht existieren. Aber im Zusammenspiel kann die Nachbearbeitungsoptimierung Ihrem Unternehmen einen Vorteil verschaffen und jede Arbeitslast und Ausgaben Belastungen.
____
Michaela Luyt ist eine Spezialistin für digitales Marketing und eine erfahrene Fotografin mit über 5 Jahren Expertise, die Momente von kommerziellen bis hin zu Lifestyle-Einstellungen einfängt. Sie besitzt ein kreatives Auge, eine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und die Fähigkeit, Emotionen durch die Linse hervorzurufen. Ihre freiberuflichen Fotografie- und Marketingunternehmen konzentrieren sich darauf, maßgeschneiderte Lösungen für kleine Unternehmen und Agenturen anzubieten.