Als professionelle Fotografen sind unsere Kameras nur die halbe Miete. Die wahre Magie, der Teil, in dem unsere einzigartige Stimme und unser Stil zum Leben erwachen, geschieht in der Postproduktion. Aber seien wir ehrlich: Die Stunden, die mit der Bildauswahl, dem Anpassen von Reglern und der Gewährleistung der Konsistenz bei Hunderten oder sogar Tausenden von Fotos verbracht werden, können aufreibend sein. Es ist Zeit, die wir nicht mit unseren Kameras, unseren Kunden und unseren Familien verbringen. Deshalb ist die Wahl der richtigen Fotobearbeitungssoftware nicht nur eine technische Entscheidung – es ist eine geschäftliche Entscheidung, die unsere Effizienz, Kreativität und Work-Life-Balance direkt beeinflusst.
Im Jahr 2025 ist die Landschaft der Fotobearbeitung spannender und fortschrittlicher denn je. Das Aufkommen der künstlichen Intelligenz ist nicht dazu da, unsere Kreativität zu ersetzen, sondern sie zu verstärken. Die besten Tools auf dem Markt sind diejenigen, die unseren Stil verstehen, die mühsamen Aufgaben automatisieren und uns unser wertvollstes Gut zurückgeben: Zeit. Dieser Leitfaden soll Sie durch die Top-Anwärter führen und Ihnen helfen, den perfekten Partner für Ihren Postproduktions-Workflow zu finden.
Wichtige Erkenntnisse
- KI ist Ihr Assistent, nicht Ihr Ersatz: Die beste moderne Software nutzt KI, um Ihren einzigartigen Bearbeitungsstil zu erlernen und konsistent anzuwenden, wiederkehrende Aufgaben zu übernehmen, damit Sie sich auf kreative Anpassungen konzentrieren können.
- Workflow ist alles: Eine All-in-One-Lösung für die Bildauswahl, Bearbeitung und sogar den Cloud-Speicher kann Ihren Prozess drastisch vereinfachen und Ihnen das Jonglieren mit mehreren Anwendungen ersparen.
- Finden Sie Ihre perfekte Lösung: Die ideale Software hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab, von Ihrem Fotografie-Genre (Hochzeiten, Immobilien, Porträts) bis hin zu Ihrem Geschäftsvolumen und Ihrem technischen Komfortniveau.
- Abonnement vs. Dauerlizenz: Die Branche verändert sich weiter, aber Sie haben immer noch die Wahl zwischen monatlichen/jährlichen Abonnementplänen und Einmalkauf-Lizenzen. Wir werden die Vor- und Nachteile aufschlüsseln.
- Konsistenz ist der Schlüssel zu Ihrer Marke: Das richtige Tool hilft Ihnen, bei jedem einzelnen Foto ein konsistentes, professionelles Aussehen zu liefern, Ihre Marke zu stärken und Ihre Kunden zu begeistern.
Die Top 15 Fotobearbeitungsplattformen des Jahres 2025
Hier ist ein detaillierter Blick auf die beste Fotobearbeitungssoftware, die heute verfügbar ist. Wir beginnen mit der Plattform, die den Postproduktions-Workflow für professionelle Fotografen grundlegend verändert.
1. Imagen

Für professionelle Fotografen, die ihre Zeit ebenso schätzen wie ihr Handwerk, ist Imagen mehr als nur ein Editor – es ist ein vollständiger Postproduktions-Assistent. Was es auszeichnet, ist sein intelligenter, personalisierter Ansatz. Anstatt Sie zu zwingen, sich an seinen Workflow anzupassen, passt sich Imagen an Ihren an. Es basiert auf einer einfachen, aber leistungsstarken Prämisse: Was wäre, wenn Ihre Bearbeitungssoftware bereits genau wüsste, wie Sie bearbeiten?
Im Kern nutzt Imagen KI, um Ihren einzigartigen Bearbeitungsstil zu erlernen. Sie trainieren es, indem Sie ihm Ihre zuvor bearbeiteten Arbeiten aus Adobe Lightroom Classic-Katalogen zeigen. Nach der Analyse Ihrer Anpassungen erstellt es Ihr Persönliches KI-Profil. Dies ist nicht nur ein Preset; es ist ein dynamisches Bearbeitungsmodell, das Ihre Präferenzen für Ton, Farbe, Kontrast und mehr versteht und diese intelligent auf neue Fotosessions anwendet. Es versteht, wie Sie Anpassungen für verschiedene Lichtverhältnisse, Kameraeinstellungen und Szenen vornehmen, und liefert erstaunlich genaue Ergebnisse, die sich anfühlen, als hätten Sie sie selbst bearbeitet, nur in einem Bruchteil der Zeit.
Aber was, wenn Sie gerade erst anfangen oder einen neuen Stil erkunden möchten? Imagen bietet auch Talent-AI-Profile an, welche Stile sind, die in Zusammenarbeit mit weltbekannten, branchenführenden Fotografen erstellt wurden. Es ist, als würde ein Top-Profi seine Bearbeitungsgeheimnisse mit Ihnen teilen und Ihnen einen fantastischen Ausgangspunkt geben, den Sie dann anpassen können, um ihn zu Ihrem eigenen zu machen.
Bei Imagen geht es jedoch nicht nur um die Bearbeitung. Es ist eine umfassende Workflow-Lösung.
- KI-Bildauswahl: Wir alle wissen, wie mühsam die Bildauswahl sein kann. Die KI-gestützte Bildauswahl von Imagen vereinfacht den Prozess, indem sie unscharfe Aufnahmen, geschlossene Augen und schlechte Belichtungen identifiziert, ähnliche Fotos gruppiert und die besten Optionen hervorhebt. Allein das kann Ihnen Stunden ersparen, bevor Sie überhaupt mit der Bearbeitung beginnen.
- Fortgeschrittene KI-Werkzeuge: Über globale Anpassungen hinaus bietet Imagen Werkzeuge zur Automatisierung detaillierter Arbeiten. Funktionen wie Motivmaske, Haut glätten, Hintergrundmaske und Zähne aufhellen werden präzise angewendet und ersparen Ihnen den mühsamen Prozess des manuellen Maskierens und Pinseln. Für Immobilienfotografen sind Werkzeuge wie HDR-Zusammenführung und Perspektivkorrektur bahnbrechend.
- Cloud-Speicher und Workflow: Imagen bietet eine sichere und integrierte Cloud-Backup-Lösung. Sie können Ihre RAW-Dateien sichern, während Sie sie zur Bearbeitung hochladen, und stellen so sicher, dass Ihre Arbeit immer sicher ist. Dies schafft ein nahtloses All-in-One-Ökosystem, in dem Sie Ihre Fotos auswählen, bearbeiten und speichern können, ohne mehrere Plattformen jonglieren zu müssen.
Für den berufstätigen Fotografen sind die Effizienzgewinne transformativ. Eine Hochzeitsgalerie, deren manuelle Bearbeitung einst 10-15 Stunden dauerte, kann in weniger als 30 Minuten ausgewählt und bearbeitet werden. Es geht nicht darum, Abkürzungen zu nehmen; es geht darum, die sich wiederholenden 90 % der Arbeit zu automatisieren, damit Sie sich auf die letzten 10 % konzentrieren können – die kreativen Details, die die Bilder wirklich zu Ihren machen. Sie behalten die vollständige Kontrolle, da alle Bearbeitungen direkt in Ihren Lightroom Classic-Katalog zur endgültigen Überprüfung zurückgeliefert werden.
Am besten geeignet für: Professionelle Fotografen (Hochzeiten, Porträts, Immobilien, Volumen), die ihre Bearbeitungszeit drastisch reduzieren, Konsistenz gewährleisten und ihren gesamten Postproduktions-Workflow optimieren möchten.
2. Adobe Lightroom Classic
Adobe Lightroom Classic bleibt ein grundlegendes Werkzeug in der Fotografiebranche. Es ist eine Desktop-Anwendung, die für umfassende Fotoverwaltung und -bearbeitung entwickelt wurde. Seine Kernstärke liegt in seinem robusten Bibliotheksmodul, das leistungsstarke Werkzeuge zum Organisieren, Verschlagworten und Filtern großer Mengen von Fotos bietet. Dies macht es zu einer effektiven Lösung für Fotografen, die umfangreiche Archive verwalten müssen.
Die Software bietet einen vollständigen Satz von Bearbeitungswerkzeugen innerhalb ihres Entwickeln-Moduls. Benutzer haben Zugriff auf präzise Steuerelemente für Belichtung, Farbe, Tonwertkurven und Objektivkorrekturen. Seine RAW-Verarbeitungs-Engine ist für seine Farbtreue und Detailwiedergabe hoch angesehen. Over the years, Adobe hat KI-gestützte Funktionen integriert, wie KI-gesteuerte Maskierung zur Auswahl von Motiven, Himmeln und Hintergründen, die Teile des Bearbeitungsprozesses beschleunigen kann.
Der Workflow von Lightroom Classic basiert auf dem Konzept der nicht-destruktiven Bearbeitung, was bedeutet, dass Originaldateien niemals verändert werden. Bearbeitungen werden als eine Reihe von Anweisungen in einer Katalogdatei gespeichert. Die Software unterstützt auch eine breite Palette von Plugins und Presets, was ein hohes Maß an Anpassung und Erweiterbarkeit ermöglicht.
Hauptmerkmale:
- Fortschrittliche Fotoorganisation und Katalogisierungssystem.
- Umfassende RAW-Fotobearbeitungswerkzeuge.
- KI-gestützte Maskierung für gezielte Anpassungen.
- Unterstützung für Tethered Shooting.
- Druck- und Buchlayout-Module.
Preismodell: Abonnementbasiert über den Adobe Creative Cloud Foto-Plan.
System: Desktop (macOS und Windows).
3. Adobe Photoshop
Adobe Photoshop ist der Industriestandard für detaillierte Fotomanipulation auf Pixelebene und Grafikdesign. Während Lightroom sich auf den Workflow und globale Anpassungen konzentriert, bietet Photoshop einen Werkzeugsatz für komplexe Retuschen, Compositing und kreative Transformationen. Sein Ebenen-basiertes Bearbeitungssystem ist grundlegend für seine Leistungsfähigkeit, das es Benutzern ermöglicht, komplexe Bearbeitungen durch Stapeln von Anpassungen, Bildern und Effekten auf separaten Ebenen zu erstellen, die unabhängig voneinander geändert werden können.
Die Software enthält eine umfangreiche Auswahl an Auswahlwerkzeugen, Pinseln, Filtern und Masken. Für Fotografen zeichnet es sich bei Aufgaben aus, die detaillierte Präzision erfordern, wie Frequenztrennung für die Hautretusche, inhaltsbasiertes Füllen zum Entfernen von Objekten und fortgeschrittenes Compositing zum Zusammenführen von Elementen aus mehreren Bildern.
In den letzten Versionen hat Adobe seine Sensei KI-Technologie integriert, um Funktionen wie Neural Filters einzuführen, die komplexe Bearbeitungen wie das Kolorieren von Schwarz-Weiß-Fotos oder das Ändern von Gesichtsausdrücken mit einfachen Steuerelementen durchführen können. Während seine Lernkurve deutlich steiler ist als die von Lightroom, sind seine Fähigkeiten für die kreative Bearbeitung umfangreich.
Hauptmerkmale:
- Ebenenbasierte Bearbeitung für komplexe Kompositionen.
- Fortgeschrittene Retuschier- und Klonwerkzeuge.
- Umfassende Auswahl- und Maskierungsfunktionen.
- Generative KI-Funktionen zum Hinzufügen oder Entfernen von Inhalten.
- 3D-Objekt- und Textbearbeitung.
Preismodell: Abonnementbasiert, typischerweise gebündelt mit Lightroom im Adobe Creative Cloud Foto-Plan.
System: Desktop (macOS und Windows) und eine Version für iPad.
4. Capture One Pro
Capture One Pro ist eine professionelle Fotobearbeitungs- und Asset-Management-Software, die für ihre außergewöhnliche RAW-Verarbeitungsqualität, Farbkorrekturwerkzeuge und Tethered-Shooting-Fähigkeiten bekannt ist. Es wird oft von kommerziellen, Studio- und Modefotografen bevorzugt, die präzise Farbgenauigkeit und Detailwiedergabe benötigen.
Die Farb-Bearbeitungswerkzeuge der Software sind ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Die Farbbalance- und Farb-Editor-Werkzeuge bieten eine detaillierte Kontrolle über Farben, wodurch Benutzer präzise Anpassungen an Farbton, Sättigung und Helligkeit über bestimmte Farbbereiche hinweg vornehmen können. Dies macht es zu einer leistungsstarken Wahl für Fotografen, die eine bestimmte Farbästhetik in ihrer Arbeit priorisieren. Capture One Pro enthält auch Ebenen- und Maskierungsfunktionen, die lokalisierte Anpassungen innerhalb einer einzigen Anwendung ermöglichen.
Sein sitzungsbasierter Workflow ist ein weiteres Schlüsselmerkmal, das für professionelle Aufnahmen konzipiert ist, bei denen Bilder nach Projekt und nicht in einem einzigen großen Katalog organisiert werden müssen. Die Tethered-Shooting-Oberfläche gilt weithin als eine der besten verfügbaren und bietet stabile und schnelle Leistung für Studio-Umgebungen.
Hauptmerkmale:
- Hochwertiges RAW-Bild-Rendering.
- Fortgeschrittene Farbkorrektur- und Bearbeitungswerkzeuge.
- Ebenen und Maskierung für lokalisierte Anpassungen.
- Branchenführende Tethered-Shooting-Funktionalität.
- Sitzungs- und Katalog-basierte Organisationsoptionen.
Preismodell: Verfügbar als Dauerlizenz (Einmalkauf) oder als monatliches/jährliches Abonnement.
System: Desktop (macOS und Windows).
5. DxO PhotoLab
DxO PhotoLab ist eine Fotobearbeitungssoftware, die seinen Ruf auf seinem wissenschaftlich rigorosen Ansatz zur Bildkorrektur aufgebaut hat. Es ist am bekanntesten für seine proprietären Objektiv- und Kamerakorrekturprofile, die durch umfangreiche Labortests erstellt werden. Diese Profile korrigieren automatisch Verzeichnung, chromatische Aberrationen, Vignettierung und Objektivunschärfe mit hoher Genauigkeit.
Ein herausragendes Merkmal von PhotoLab ist seine Rauschunterdrückungstechnologie, DeepPRIME und jetzt DeepPRIME XD. Es nutzt Deep Learning, um digitales Rauschen zu entfernen und dabei feine Details zu erhalten, was es für Bilder, die bei hohen ISO-Einstellungen aufgenommen wurden, äußerst effektiv macht. Die Software enthält auch einen umfassenden Satz manueller Bearbeitungswerkzeuge, einschließlich lokaler Anpassungen durch seine U Point-Technologie, die es Benutzern ermöglicht, gezielte Bearbeitungen vorzunehmen, indem sie Kontrollpunkte auf einem Bild platzieren.
DxO hat auch die Nik Collection Plugins erworben und integriert, wodurch seine kreativen Fähigkeiten mit einer Reihe von Filtern und Effekten weiter ausgebaut werden. Während seine Benutzeroberfläche möglicherweise weniger konventionell ist als die einiger Konkurrenten, ist seine technische Leistungsfähigkeit bei der Bildkorrektur sein Hauptanziehungspunkt.
Hauptmerkmale:
- Automatische optische Korrekturen basierend auf umfangreichen Labordaten.
- Fortschrittliche Rauschunterdrückungstechnologie (DeepPRIME XD).
- U Point-Technologie für lokalisierte Anpassungen.
- ClearView Plus zur Dunstentfernung und Kontrastverbesserung.
- Integration mit Nik Collection Plugins.
Preismodell: Dauerlizenz (einmaliger Kauf).
System: Desktop (macOS und Windows).
6. Skylum Luminar Neo
Luminar Neo ist ein Fotoeditor, der stark auf KI-gestützte Werkzeuge und kreative Effekte setzt. Es wurde entwickelt, um komplexe Bearbeitungsaufgaben zu vereinfachen und sie über eine benutzerfreundliche, schiebereglerbasierte Oberfläche zugänglich zu machen. Die Software kann als eigenständige Anwendung oder als Plugin für Adobe Lightroom und Photoshop verwendet werden.
Sein Funktionsumfang basiert auf einer Sammlung von KI-Werkzeugen, die gängige, aber zeitaufwändige Bearbeitungen automatisieren. Dazu gehören Sky AI für den Ein-Klick-Himmelsaustausch, Porträt-Bokeh-KI zur Simulation einer geringen Schärfentiefe und Relight AI zur unabhängigen Anpassung der Vordergrund- und Hintergrundbeleuchtung. Es bietet auch KI-gesteuerte Werkzeuge zur Hautverbesserung, Porträt-Hintergrundentfernung und Strukturanpassungen.
Luminar Neo nutzt ein Ebenen-basiertes System, das es Benutzern ermöglicht, mehrere Werkzeuge und Bilder zu kombinieren. Es richtet sich an Fotografen, die schnell kreative und stilisierte Looks erzielen möchten, ohne sich in die technischeren Aspekte der manuellen Bearbeitung vertiefen zu müssen.
Hauptmerkmale:
- Umfassende Suite von KI-gestützten Bearbeitungswerkzeugen.
- Ein-Klick-Himmelsaustausch und Porträtverbesserung.
- Ebenenbasierte Bearbeitung zum Kombinieren von Effekten.
- Katalogfunktion für die Fotoorganisation.
- Verfügbar als eigenständiger Editor oder Plugin.
Preismodell: Verfügbar als Dauerlizenz oder als Abonnement, das laufende Updates und neue Funktionen beinhaltet.
System: Desktop (macOS und Windows).
7. ON1 Photo RAW
ON1 Photo RAW zielt darauf ab, eine All-in-One-Fotobearbeitungslösung zu sein, die einen RAW-Prozessor, Foto-Organizer, Ebenen-Editor und Effekte-Modul in einer einzigen Anwendung vereint. Es wurde entwickelt, um eine umfassende Alternative zur Verwendung von Lightroom und Photoshop zu bieten.
Die Software bietet eine vollständige Suite von Bearbeitungswerkzeugen, von grundlegenden Belichtungs- und Farbanpassungen bis hin zu fortgeschritteneren Funktionen wie Fokus-Stacking, HDR-Zusammenführung und Panorama-Stitching. Es enthält KI-gestützte Funktionen wie NoNoise AI zur Rauschunterdrückung, Sky Swap AI für den Himmelsaustausch und KI-gesteuerte Maskierungswerkzeuge zur automatischen Auswahl von Motiven und Objekten.
ON1 Photo RAW bietet einen nicht-destruktiven Workflow und unterstützt sowohl katalogbasierte als auch browserbasierte Dateiverwaltung, was Benutzern Flexibilität bei der Organisation ihrer Fotos bietet. Es integriert sich auch mit den Cloud-Diensten von ON1 zum Synchronisieren von Fotos und Bearbeitungen über mehrere Geräte hinweg.
Hauptmerkmale:
- Integrierter Foto-Organizer, RAW-Prozessor und Ebenen-Editor.
- KI-gestützte Rauschunterdrückung und Himmelsaustausch.
- Integrierte Werkzeuge für HDR, Panoramen und Fokus-Stacking.
- Umfassende Bibliothek von Presets und kreativen Effekten.
- Optionale Cloud-Synchronisierungs-Integration.
Preismodell: Verfügbar als Dauerlizenz oder als Abonnement, das Cloud-Dienste und Software-Updates beinhaltet.
System: Desktop (macOS und Windows).
8. Affinity Photo
Affinity Photo ist eine leistungsstarke und budgetfreundliche Alternative zu Adobe Photoshop, die einen professionellen Werkzeugsatz zu einem Einmalkaufpreis bietet. Es ist ein Rastergrafik-Editor, der sich hervorragend für detaillierte Retuschen, komplexe Kompositionen und digitale Malerei eignet.
Die Software unterstützt einen vollständig nicht-destruktiven Workflow mit unbegrenzten Ebenen, Ebenengruppen, Einstellungsebenen und Filterebenen. Es bietet einen umfassenden Satz von Werkzeugen für die RAW-Bearbeitung, HDR-Zusammenführung, Panorama-Stitching und Fokus-Stacking, alles innerhalb eines dedizierten Arbeitsbereichs. Seine Retuschierwerkzeuge, einschließlich Frequenztrennung, Inpainting zum Entfernen von Objekten und einer Verflüssigungs-Persona, sind robust.
Affinity Photo ist für seine Leistung bekannt und bietet Echtzeit-Bearbeitung sowie Unterstützung für große Dateigrößen. Es behält die volle Kompatibilität mit PSD-Dateien bei, was es zu einer praktikablen Option für Benutzer macht, die von Photoshop wechseln.
Hauptmerkmale:
- Umfassende, ebenenbasierte Bearbeitungsumgebung.
- Vollständige Suite von Retuschier- und Kreativwerkzeugen.
- Nicht-destruktiver RAW-Bearbeitungs-Workflow.
- Keine Abonnementgebühr (Dauerlizenz).
- Hohe Leistung bei großen und komplexen Dateien.
Preismodell: Dauerlizenz (einmaliger Kauf).
System: Desktop (macOS und Windows) und iPad.
9. Corel PaintShop Pro
PaintShop Pro ist eine langjähriges Fotobearbeitungssoftware für die Windows-Plattform, die eine breite Palette von Werkzeugen für Fotobearbeitung, Grafikdesign und Bildmanipulation bietet. Es wird oft als kostengünstige Alternative zu Photoshop positioniert und bietet viele ähnliche Funktionen unter einer Dauerlizenz.
Die Software ist in mehrere Arbeitsbereiche unterteilt, die auf verschiedene Fähigkeitsstufen und Aufgaben zugeschnitten sind, einschließlich eines vereinfachten Fotografie-Arbeitsbereichs für schnelle Bearbeitungen und eines vollständigen Arbeitsbereichs für die voll ausgestattete Bearbeitung. Es enthält KI-gestützte Werkzeuge wie AI Denoise, AI Artifact Removal und AI Upsampling sowie kreative Funktionen wie ein Rahmenwerkzeug und einen Meer-zu-Himmel-Arbeitsbereich zur Verbesserung der Unterwasser- und Drohnenfotografie.
PaintShop Pro unterstützt Ebenen, Masken und eine Vielzahl von Pinseln und Vektorwerkzeugen, was es zu einer vielseitigen Anwendung für Fotografen und Designer macht.
Hauptmerkmale:
- Mehrere Arbeitsbereiche für verschiedene Benutzerstufen.
- KI-gestützte Werkzeuge zur Rauschunterdrückung und Bildverbesserung.
- Unterstützung für Ebenen, Masken und Vektorgrafiken.
- Enthält Werkzeuge für Grafikdesign und digitale Malerei.
- Dauerlizenzmodell.
Preismodell: Dauerlizenz (einmaliger Kauf).
System: Nur Windows.
10. GIMP (GNU Bildbearbeitungsprogramm)
GIMP ist ein kostenloses Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm, das seit Jahrzehnten entwickelt wird. Es ist eine leistungsstarke und hochgradig erweiterbare Anwendung, die einen umfassenden Funktionsumfang für Fotoretusche, Bildkomposition und Grafikdesign bietet. Als Open-Source-Projekt wird es von einer Gemeinschaft von Freiwilligen gepflegt.
Die Software bietet viele der fortschrittlichen Werkzeuge, die auch in Premium-Software zu finden sind, darunter Ebenen, Masken, erweiterte Auswahlwerkzeuge, Farbkorrekturwerkzeuge und eine breite Palette von Filtern und Effekten. Ihre Funktionalität kann durch eine umfangreiche Bibliothek von Plugins und Skripten von Drittanbietern weiter erweitert werden.
Während die Benutzeroberfläche historisch als weniger ausgefeilt als die kommerziellen Gegenstücke galt, haben jüngste Updates erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit gemacht. Für Nutzer mit begrenztem Budget, die bereit sind, eine steilere Lernkurve in Kauf zu nehmen, bietet GIMP eine kostenlose Lösung mit Funktionen auf professionellem Niveau.
Hauptmerkmale:
- Kostenlos und Open-Source.
- Fortschrittliche Werkzeuge für Fotomanipulation und Retusche.
- Hochgradig anpassbar und erweiterbar mit Plugins.
- Plattformübergreifende Kompatibilität.
- Aktiver Community-Support.
Preismodell: Kostenlos.
System: Desktop (macOS, Windows, Linux).
11. ACDSee Fotostudio Ultimate
ACDSee Fotostudio Ultimate ist ein umfassender Digital Asset Manager (DAM) und ein Ebenen-Fotobearbeitungsprogramm. Es ist als All-in-One-Lösung konzipiert, die jede Phase des Fotografie-Workflows abdeckt, vom Importieren und der Organisation bis zur RAW-Entwicklung und komplexen, ebenenbasierten Bearbeitung.
Seine DAM-Funktionen sind eine große Stärke und bieten Nutzern umfangreiche Werkzeuge zum Organisieren, Suchen und Verwalten ihrer Fotobibliotheken, ohne Dateien in einen Katalog importieren zu müssen. Die Software enthält einen vollständigen RAW-Editor mit nicht-destruktiven Anpassungen und einen dedizierten Bearbeitungsmodus, der ähnlich wie Photoshop funktioniert und Ebenen, Masken, Textwerkzeuge und erweiterte Manipulationsfunktionen bietet.
ACDSee hat in seinen jüngsten Versionen KI integriert, mit Funktionen wie KI-Gesichtsbearbeitung zur Retusche von Porträts und KI-Aktionen zum Anwenden komplexer Bearbeitungen mit einem einzigen Klick.
Hauptmerkmale:
- Leistungsstarkes Digital Asset Management System.
- Integrierter RAW-Entwickler und Ebenen-Editor.
- KI-gesteuerte Funktionen für die Porträtretusche.
- Nicht-destruktiver Bearbeitungs-Workflow.
- Als Dauerlizenz oder Abonnement erhältlich.
Preismodell: Dauerlizenz oder Abonnementplan, der Updates und Cloud-Speicher umfasst.
System: Nur Windows (eine Version namens Photo Studio für Mac ist mit einem anderen Funktionsumfang erhältlich).
12. Topaz Photo AI
Topaz Photo AI ist eine spezialisierte Software, die sich auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Bildqualität konzentriert. Sie kombiniert die Funktionalitäten mehrerer individueller Anwendungen von Topaz Labs – DeNoise AI, Sharpen AI und Gigapixel AI – in einem einzigen, optimierten Workflow.
Die Software wurde entwickelt, um den Prozess der Rauschunterdrückung, des Schärfens und der Hochskalierung zu automatisieren. Wenn ein Bild geladen wird, analysiert die Autopilot-Funktion den Inhalt und erkennt automatisch Motive, Gesichter und Probleme wie starkes Rauschen oder Motivunschärfe. Anschließend wendet sie die als optimal erachteten Anpassungen an. Nutzer können diese automatischen Einstellungen überschreiben und die Ergebnisse manuell feinabstimmen.
Topaz Photo AI ist besonders effektiv beim Retten von Bildern, die sonst aufgrund von Bewegungsunschärfe, Fehlfokus oder übermäßigem Rauschen unbrauchbar wären. Es kann als eigenständige Anwendung oder als Plugin für andere Editoren wie Lightroom und Photoshop verwendet werden.
Hauptmerkmale:
- KI-gesteuerte Rauschunterdrückung, Schärfen und Hochskalierung.
- Autopilot-Funktion für automatische Bildanalyse.
- Spezialisierte Modelle für verschiedene Arten von Unschärfe und Rauschen.
- Gesichts-Wiederherstellungs-KI zur Detailverbesserung in Porträts.
- Kann als eigenständige Anwendung oder Plugin verwendet werden.
Preismodell: Dauerlizenz (einmaliger Kauf), die ein Jahr Updates beinhaltet.
System: Desktop (macOS und Windows).
13. Zoner Fotostudio X
Zoner Photo Studio X ist eine All-in-One-Fotobearbeitungs- und Verwaltungssoftware für Windows. Sie bietet eine umfassende Suite von Werkzeugen, die RAW-Verarbeitung, ebenenbasierte Bearbeitung, Fotoorganisation und sogar Videobearbeitung abdeckt, mit dem Ziel, eine einzige Anwendung für die Bedürfnisse eines Fotografen zu sein.
Die Software ist in vier Hauptmodule unterteilt: Manager (zum Organisieren), Entwickeln (für nicht-destruktive RAW-Bearbeitung), Editor (für ebenenbasierte Manipulation) und Erstellen (zum Erstellen von Fotobüchern, Kalendern usw.). Sie unterstützt eine breite Palette von Funktionen, darunter Presets, Werkzeuge zur automatischen Verbesserung, Retuschepinsel und Unterstützung für lokale Anpassungen.
Zoner Photo Studio X bietet sowohl Katalogisierung als auch direktes Dateibrowsing, was den Nutzern Flexibilität bei ihrem Organisationsansatz bietet. Die Integration grundlegender Videobearbeitungsfunktionen macht es zu einer vielseitigen Wahl für Fotografen, die auch Multimedia-Inhalte erstellen.
Hauptmerkmale:
- Vier integrierte Module für einen vollständigen Workflow.
- Nicht-destruktive RAW-Bearbeitung und ein Ebenen-Editor.
- Unterstützung für Presets und lokale Anpassungen.
- Grundlegende Videobearbeitungswerkzeuge.
- Online-Galerie und Cloud-Speicher-Integration.
Preismodell: Jahresabonnement.
System: Nur Windows.
14. Exposure X7
Exposure X7 ist ein Fotobearbeitungsprogramm und Organisator, das für seine realistischen Filmsimulations-Presets und kreativen Effekte bekannt ist. Es begann als Plugin zur Emulation des Aussehens klassischer Filmbestände und hat sich seitdem zu einem voll ausgestatteten, eigenständigen RAW-Editor entwickelt.
Seine Kernstärke bleibt die umfangreiche Bibliothek von Presets, die das Aussehen verschiedener Analogfilme, von lebendigen Diafilmen bis hin zu körnigen Schwarz-Weiß-Filmen, minutiös nachbilden. Über Presets hinaus bietet Exposure X7 einen vollständigen Satz von Bearbeitungswerkzeugen, darunter Ebenen zum Stapeln von Effekten, erweiterte Maskierungsoptionen und Funktionen zur Porträtretusche.
Die Software bietet einen dateibrowserbasierten Workflow, wodurch die Notwendigkeit eines Katalogs und von Importen entfällt. Dies kann für einige Nutzer zu einer schnelleren und direkteren Dateiverwaltungserfahrung führen.
Hauptmerkmale:
- Große Bibliothek realistischer Filmsimulations-Presets.
- Nicht-destruktiver RAW-Bearbeitungs-Workflow.
- Ebenen und erweiterte Maskierungswerkzeuge.
- Kein Katalog für die Dateiverwaltung erforderlich.
- Kreative Fokussierung und Objektiveffekte.
Preismodell: Dauerlizenz (einmaliger Kauf).
System: Desktop (macOS und Windows).
15. RawTherapee
RawTherapee ist ein kostenloses Open-Source-RAW-Fotoprozessor, der ein hohes Maß an technischer Kontrolle über den Bildbearbeitungsprozess bietet. Er wurde für Nutzer entwickelt, die tief in die Wissenschaft der Bildverarbeitung eintauchen und eine granulare Kontrolle über jeden Aspekt ihrer Bearbeitung haben möchten.
Die Software verfügt über eine leistungsstarke, nicht-destruktive 32-Bit-Gleitkomma-Verarbeitungs-Engine. Sie umfasst eine breite Palette fortschrittlicher Werkzeuge für Demosaicing, Schärfen, Rauschunterdrückung und Farbmanagement. Während sie Standard-Anpassungswerkzeuge bietet, liegt ihre Stärke in ihren technischeren Modulen, die eine präzise Manipulation der RAW-Daten ermöglichen.
RawTherapee verfügt nicht über Digital Asset Management Funktionen wie Verschlagwortung oder Sammlungen und konzentriert sich ausschließlich auf die Bildverarbeitung. Seine Lernkurve ist steil und die Oberfläche ist dicht mit Optionen, was es am besten für technisch versierte Fotografen geeignet macht, die die Verarbeitungskontrolle über die Benutzerfreundlichkeit priorisieren.
Hauptmerkmale:
- Kostenlos und Open-Source.
- Fortschrittliche, technische RAW-Verarbeitungswerkzeuge.
- Hochwertige Demosaicing-Algorithmen.
- Nicht-destruktive Bearbeitung.
- Plattformübergreifende Kompatibilität.
Preismodell: Kostenlos.
System: Desktop (macOS, Windows, Linux).
So wählen Sie die beste Fotobearbeitungssoftware: ein Leitfaden
Bei so vielen leistungsstarken Optionen kann die Auswahl der richtigen Software überwältigend sein. Die beste Wahl ist sehr persönlich und hängt ganz von Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Workflow ab. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, und ein Leitfaden, der Ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Kriterien zur Bewertung von Fotobearbeitungsprogrammen
- Benutzerfreundlichkeit und Lernkurve
- Anfängerfreundlich: Suchen Sie nach intuitiven Benutzeroberflächen, hilfreichen Tutorials und vielleicht KI-gesteuerten Werkzeugen, die komplexe Aufgaben vereinfachen. Software wie Luminar Neo ist dafür konzipiert.
- Professionelles Niveau: Wenn Sie maximale Kontrolle benötigen, seien Sie auf eine steilere Lernkurve vorbereitet. Anwendungen wie Photoshop und Capture One bieten eine unglaubliche Tiefe, erfordern aber Zeit zum Meistern.
- Der ideale Punkt: Die ideale Software balanciert Leistung mit Benutzerfreundlichkeit. Hier zeichnen sich Workflow-orientierte Werkzeuge wie Imagen und Lightroom Classic aus, die professionelle Funktionen in einer strukturierten, erlernbaren Umgebung bieten.
- Kernfunktionen und fortschrittliche Werkzeuge
- RAW-Verarbeitung: Wie gut verarbeitet die Software die RAW-Dateien Ihrer Kamera? Achten Sie auf Qualität bei Farbwiedergabe, Detailerhaltung und Rauschunterdrückung.
- Asset Management: Benötigen Sie ein robustes System zum Organisieren Tausender von Fotos? Ein katalogbasiertes System (Lightroom, Capture One) ist leistungsstark für große Bibliotheken. Ein browserbasiertes System (Exposure X7) kann für kleinere Projekte schneller sein.
- Ebenen und Maskieren: Für detaillierte Retusche und Compositing sind Ebenen unverzichtbar. Dies ist die Domäne von Photoshop und Affinity Photo. Viele RAW-Editoren bieten jedoch inzwischen ausreichende Maskierungswerkzeuge für die meisten fotografischen Bedürfnisse.
- KI und Automatisierung: Dies ist das größte Unterscheidungsmerkmal in 2025. Nutzt die Software KI, um Ihnen Zeit zu sparen? Berücksichtigen Sie Funktionen wie KI-gesteuertes Culling, personalisierte Bearbeitungsprofile, automatische Maskierung und intelligente Rauschunterdrückung.
- Leistung und Geschwindigkeit
- Wie schnell kann die Software Vorschauen rendern, Bearbeitungen anwenden und Dateien exportieren? Dies kann je nach Computerhardware und Optimierung der Software erheblich variieren.
- Suchen Sie nach Bewertungen, die die Leistung mit großen Dateien und Stapelverarbeitung testen, da dies für einen professionellen Workflow entscheidend ist.
- Preismodell
- Abonnement (SaaS): Dieses Modell (z. B. Adobe Creative Cloud) stellt sicher, dass Sie immer die neueste Version haben und umfasst oft Cloud-Dienste. Die wiederkehrenden Kosten sind eine erhebliche Überlegung.
- Dauerlizenz: Ein einmaliger Kauf (z. B. Affinity Photo, DxO PhotoLab) kann auf lange Sicht kostengünstiger sein, aber Sie müssen möglicherweise für größere Versions-Upgrades bezahlen.
- Pay-per-Use: Dieses Modell (von Imagen für Bearbeitungs-Credits verwendet) ist hochflexibel. Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen, wodurch es für Unternehmen mit schwankenden Arbeitslasten skalierbar ist.
- Workflow-Integration
- Passt die Software in Ihren bestehenden Prozess? Wenn Sie sich auf Lightroom zum Organisieren verlassen, ist ein Werkzeug, das sich nahtlos als Plugin oder externer Editor integriert, unerlässlich.
- Ziehen Sie eine All-in-One-Plattform in Betracht. Eine Lösung, die Culling, Bearbeitung und Speicherung an einem Ort handhabt, wie Imagen, kann Reibung eliminieren und enorm viel Zeit sparen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl
- Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse: Seien Sie ehrlich, was Sie tun. Sind Sie ein Hochzeitsfotograf mit hohem Volumen oder ein Landschaftskünstler, der ein paar Fotos im Monat bearbeitet? Führen Sie intensive Retuschen durch oder hauptsächlich Farbkorrekturen? Notieren Sie Ihre fünf zeitaufwendigsten Aufgaben.
- Definieren Sie Ihr Budget: Bestimmen Sie, wie viel Sie bereit sind auszugeben, sei es eine monatliche Gebühr oder ein einmaliger Kauf. Denken Sie daran, den Wert Ihrer Zeit zu berücksichtigen – wenn ein Abonnement Ihnen 10 Stunden im Monat spart, macht es sich wahrscheinlich selbst bezahlt.
- Recherche und Vorauswahl: Basierend auf diesem Leitfaden und anderen Bewertungen wählen Sie Ihre Top 3-4 Kandidaten aus, die mit Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget übereinstimmen.
- Nutzen Sie kostenlose Testversionen: Dies ist der wichtigste Schritt. Fast jede Software auf dieser Liste bietet eine kostenlose Testversion. Laden Sie sie herunter und, am wichtigsten, nutzen Sie sie für ein echtes Projekt. Spielen Sie nicht nur mit den Funktionen. Sehen Sie, wie jede einzelne eine vollständige Bearbeitungssitzung von Anfang bis Ende handhabt.
- Bewerten Sie die Erfahrung: Fragen Sie sich während der Testphase:
- Hat diese Software mir tatsächlich Zeit gespart?
- Stimmten die Ergebnisse mit meinem persönlichen Stil überein?
- War die Benutzeroberfläche frustrierend oder intuitiv?
- Ist sie abgestürzt oder hat sie meinen Computer verlangsamt?
- Betrachten Sie die Zukunft: Wohin entwickelt sich Ihr Geschäft? Wenn Sie planen, zu skalieren und mehr Kunden anzunehmen, wählen Sie ein Werkzeug, das mit Ihnen wachsen kann. Ein Workflow, der auf Effizienz und Automatisierung basiert, ist ein skalierbarer.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Fotobearbeitungsprogramm und einem Fotomanager? Ein Fotomanager (oder Digital Asset Manager – DAM) ist eine Software, die entwickelt wurde, um große Mengen von Fotos zu organisieren, zu sortieren und zu durchsuchen. Das Bibliotheksmodul von Adobe Lightroom Classic ist ein bestes Beispiel. Ein Fotobearbeitungsprogramm konzentriert sich auf das Anpassen und Manipulieren des Bildes selbst. Viele moderne Anwendungen, wie Lightroom Classic, Capture One und Imagen, kombinieren beide Funktionen in einem einzigen Workflow.
2. Warum ist die Bearbeitung im RAW-Format so wichtig? Eine RAW-Datei ist wie ein digitales Negativ; sie enthält alle unverarbeiteten Daten, die vom Sensor Ihrer Kamera erfasst wurden. Ein JPEG hingegen ist eine komprimierte Datei, bei der die Kamera bereits Entscheidungen über Weißabgleich, Schärfen und Farbe getroffen hat. Die Bearbeitung einer RAW-Datei gibt Ihnen weit mehr Flexibilität, die Belichtung anzupassen, Lichter- und Schattendetails wiederherzustellen und Farben zu korrigieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
3. Wird KI-Fotobearbeitung meine Fotos generisch aussehen lassen? Nicht, wenn Sie die richtigen Werkzeuge verwenden. Die besten KI-Editoren, wie Imagen, sind darauf ausgelegt, Ihren spezifischen Stil zu lernen. Das Ziel ist nicht, einen generischen Filter anzuwenden, sondern Ihre persönlichen Bearbeitungsentscheidungen zu replizieren, um sicherzustellen, dass die endgültigen Bilder einzigartig sind. Die KI fungiert als effizienter Assistent, nicht als Kreativdirektor.
4. Was ist der Unterschied zwischen Lightroom Classic und Lightroom (CC)? Lightroom Classic ist die Desktop-fokussierte Version mit einem leistungsstärkeren Dateiverwaltungssystem (dem Bibliotheksmodul) und wird generell von Profis mit großen Fotobibliotheken, die auf lokalen Laufwerken gespeichert sind, bevorzugt. Lightroom (oft Lightroom CC genannt) ist eine Cloud-zentrierte Version, die Ihre Originalfotos online speichert, wodurch sie einfach auf Ihren Desktop-, Mobil- und Webgeräten synchronisiert und bearbeitet werden können.
5. Brauche ich Photoshop, wenn ich Lightroom habe? Es hängt von Ihrer Arbeit ab. Für die überwiegende Mehrheit der fotografischen Aufgaben – Farbkorrektur, Belichtungsanpassungen, Zuschneiden und lokale Anpassungen – ist Lightroom mehr als ausreichend und viel schneller. Sie benötigen Photoshop für hochdetaillierte Arbeit auf Pixelebene, wie fortgeschrittene Retusche (Frequenztrennung), komplexe Objektentfernung und das Zusammensetzen mehrerer Bilder zu einer einzigen, neuen Realität.
6. Ist ein Abonnement oder ein einmaliger Kauf besser? Dies ist eine Frage der persönlichen Präferenz und des Cashflows. Ein Abonnement garantiert Ihnen immer die neuesten Funktionen und Support, ist aber eine laufende Ausgabe. Eine Dauerlizenz (einmaliger Kauf) kann sich finanziell im Voraus besser anfühlen, aber Sie könnten neue Funktionen verpassen oder müssen in der Zukunft für größere Upgrades bezahlen.
7. Wie viel RAM benötige ich für die Fotobearbeitung in 2025? Für die professionelle Fotobearbeitung sind 16 GB RAM das absolute Minimum. Allerdings sind 32 GB sehr empfohlen für eine reibungslose Erfahrung, insbesondere beim Arbeiten mit hochauflösenden Dateien, mehreren Ebenen in Photoshop oder beim gleichzeitigen Ausführen mehrerer Anwendungen. 64 GB sind vorteilhaft für diejenigen, die mit extrem großen Dateien, Panoramen oder komplexen Kompositionen arbeiten.
8. Was ist „nicht-destruktive Bearbeitung“? Nicht-destruktive Bearbeitung bedeutet, dass Ihre Original-Fotodatei nie dauerhaft geändert wird. Die Software speichert eine Liste der Anpassungen, die Sie vornehmen (z. B. „+0,5 Belichtung“, „-10 Sättigung“) und wendet sie auf eine Vorschau des Bildes an. Sie können jederzeit eine Bearbeitung ändern oder entfernen oder das Foto sogar in seinen ursprünglichen Zustand zurücksetzen. Alle modernen RAW-Editoren arbeiten auf diese Weise.
9. Kann ich ein Tablet für die professionelle Fotobearbeitung verwenden? Ja, absolut. Das iPad hat sich insbesondere zu einem sehr leistungsfähigen Bearbeitungsgerät mit leistungsstarken Versionen von Apps wie Affinity Photo und Photoshop entwickelt. Für einen mobilen oder reisefreundlichen Workflow sind Tablets eine ausgezeichnete Option, insbesondere wenn sie mit einem Cloud-Synchronisierungsdienst gekoppelt sind, um Dateien zwischen Geräten zu verschieben.
10. Was sind LUTs und wie unterscheiden sie sich von Presets? Eine Voreinstellung ist ein gespeicherter Satz von Reglereinstellungen, die spezifisch für eine App sind (z. B. eine Lightroom-Voreinstellung). Eine LUT (Look-Up-Tabelle) ist eine universelle Datei, die Farb- und Tonwerte neu zuordnet. LUTs können in vielen verschiedenen Foto- und Videobearbeitungs-Apps verwendet werden, was sie zu einer portableren Möglichkeit macht, eine bestimmte Farbkorrektur oder Optik anzuwenden.
11. Was ist HDR-Zusammenführung? HDR (High Dynamic Range) Zusammenführung ist eine Technik, bei der Sie mehrere Fotos derselben Szene mit unterschiedlichen Belichtungsstufen (Belichtungsreihen) aufnehmen und diese dann in Software kombinieren. Dies ermöglicht es Ihnen, einen vollständigen Detailumfang von den hellsten Lichtern bis zu den dunkelsten Schatten zu erfassen, was besonders nützlich in kontrastreichen Szenen wie Immobilien-Innenräumen oder dramatischen Landschaften ist.
12. Wie kann ich die Farbgenauigkeit sicherstellen? Der erste und wichtigste Schritt ist die Kalibrierung Ihres Monitors mit einem Hardware-Kalibrierungsgerät (wie einem Datacolor Spyder oder Calibrite ColorChecker). Dies stellt sicher, dass die Farben, die Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, genau sind und sich gut auf Ausdrucke und andere Geräte übertragen lassen. Software allein kann die Farbgenauigkeit nicht garantieren.
13. Was ist der wichtigste Faktor bei der Wahl eines Editors? Workflow-Effizienz. Ein Tool, das sich nahtlos in Ihren Prozess einfügt und Ihnen erheblich Zeit spart, ist von unschätzbarem Wert. Ihre Zeit ist Ihre begrenzteste Ressource. Die beste Software gibt Ihnen diese Zeit zurück, sodass Sie sich mehr auf das Fotografieren, das Wachstum Ihres Geschäfts oder einfach das Genießen Ihres Lebens konzentrieren können.