Titelbild von rawpixel.com

Landschaftsfotografie ist mehr als nur das Festhalten der Natur – sie ist eine Kunstform. Doch ihre Beherrschung endet nicht mit dem Auslösen. Stattdessen geht sie im Bearbeitungsraum weiter.

In diesem Artikel werden wir die entscheidenden Aspekte der Bearbeitung von Landschaftsfotos erkunden und Wege aufzeigen, wie Sie Ihre Fähigkeiten verbessern können.

» Schauen Sie sich häufige Nachbearbeitungsprobleme an, die Sie mit KI lösen können

Was ist Landschaftsfotografie?

Das Wesen der Landschaftsfotografie ist die Wertschätzung der Elemente der Natur, die Nutzung der Synergie der Tierwelt, um fesselnde Kompositionen zu schaffen, wie man sie aus Publikationen wie National Geographic kennt.

Wie bearbeitet man Naturfotos? Beim Versuch, die Landschaftsfotografie zu meistern, ist das Zusammenspiel von Licht und Farbe unerlässlich, da es die Stimmung bestimmt, Emotionen hervorruft und Ihren Fotos Leben einhaucht.

Die 4 besten Bearbeitungstipps für landschaftsfotos, die sich als Hintergrund eignen

Sie fragen sich, wie Sie Landschaftsfotos bearbeiten können? Probieren Sie einen der folgenden Tipps aus.

1. Verwenden Sie Lightroom

Sie können Lightroom verwenden, um sich auf kritische Elemente der Landschaftsfotografie wie Licht, Belichtung, Kontrast, Schatten, Lichter und Sättigung zu konzentrieren. Es bietet auch wertvolle Farbpanel- und Tonwertkurvenfunktionen, um Ihren Fotos die gewünschte Stimmung und Farbgebung zu verleihen.

Abgesehen von den wesentlichen Elementen, kann Lightroom Ihnen konsequent dabei helfen, Landschaftsfotos farblich zu korrigieren. Die Funktion kann hilfreich sein, wenn Sie Stapelbearbeitung.

2. Verbessern Sie Ihre Komposition

Landschaftsfotografie geht über Licht und Farbe hinaus. Linien sind ebenfalls entscheidend, da sie die Texturen formen und die visuelle Attraktivität Ihres Fotos verbessern.

Um diese Linien zu betonen, priorisieren Sie den Kontrast während der Bearbeitung, da er die Unterscheidung zwischen Elementen in Ihrer Komposition schärft.

Da die Natur unterschiedliche Komplexitäten aufweist, können Sie Tipps zur Komposition in der Landschaftsfotografie verwenden, wie zum Beispiel:

  • Kontrast und Schatten: Berge haben verschiedene Tiefen, mit einem Gipfel hinter dem anderen. Wenn Sie mit ihnen arbeiten, verwenden Sie Kontrast und Schatten, um dem Foto mehr Komplexität zu verleihen.
  • Belichtung, Kontrast und Linien: Stellen Sie sicher, dass Vorder- und Hintergrund mit Ihrer Erzählung übereinstimmen, wenn Sie eine verschneite Landschaft aufnehmen. Passen Sie den Weißabgleich und den Farbton an, um das Foto zu transformieren. Sie können auch die Linien und Texturen betonen, um Ihrer Komposition mehr Struktur zu verleihen.

3. Farbkorrektur Ihres Fotos

Ein konsistenter Fotobearbeitungsstil ist wichtig. Ein harmonisches Schema über eine Reihe von Fotos hinweg ist unerlässlich, ob Sie mit lebhaften Blau- und Grüntönen von Bergen, den warmen Farbtönen von Sonnenuntergängen oder Weißtönen in verschneiten Landschaften arbeiten.

Probieren Sie Split-Toning für einen Hauch von Kreativität aus, der das Foto nicht überfordert. Mit dieser Technik können Sie Farbtöne selektiv auf Lichter und Schatten anwenden.

4. Passen Sie sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse an

Die Reihenfolge, in der Sie Anpassungen vornehmen, kann das Ergebnis beeinflussen, wenn Sie für verschiedene Beleuchtungsszenarien bearbeiten. Bearbeiten Sie zuerst die Lichter und Schatten, bevor Sie sich Kontrast, Temperatur, Farbe und Weißabgleich widmen.

High Dynamic Range (HDR) kann Ihnen auch bei unterschiedlichen Lichtquellen helfen. Zum Beispiel erzielen Sie genauere Ergebnisse, wenn Sie zuerst die Belichtung ausgleichen und dann die Farbe feinanpassen.

» Beleben Sie Ihre überbelichteten Fotos mit diesen einfachen Tipps wieder

Wie man atemberaubende Landschafts- und Naturfotos bearbeitet – Top-Tipps
Foto von oscargutzo

Häufige Bearbeitungsfehler

Damit Ihre Landschaft hervorsticht, schauen Sie sich die folgenden häufigen Fotobearbeitungsfehler an:

  • Übermäßige Bearbeitungen können Ihr Foto von Ihrer ursprünglichen Vision unkenntlich machen.
  • Sich auf Presets zu verlassen kann alle Ihre Fotos gleich aussehen lassen. Nutzen Sie Ihre Kreativität, um eine persönliche Note hinzuzufügen und Ihre Fotos hervorzuheben.
  • Bearbeiten Sie nicht nur für ein Format; überlegen Sie, wie Ihr Foto in verschiedenen Größen aussehen wird.

Ressourcen zur Perfektionierung Ihrer Bearbeitungsfähigkeiten

  • Online-Tutorials: Erkunden Sie Plattformen wie Coursera und Udemy für spezialisierte Kurse in Landschaftsfotografie.
  • Workshops und Foren: Treten Sie Fotografie-Communities auf Reddit bei, um Erfahrungen auszutauschen und von Ihren Kollegen zu lernen.
  • Bücher und E-Books: Lesen Sie Publikationen, die sich auf Landschaftsfotografie und Bearbeitung konzentrieren, wie zum Beispiel Landscape Photography Workflow Using Lightroom and Photoshop von Mark Fitzgerald.

Die Beherrschung der Farbpalette der Natur

Um die Bearbeitung von Landschaftsfotografie zu meistern, sollten Sie die grundlegenden Elemente verstehen, die die Schönheit der Natur zum Leben erwecken.

Indem Sie das Zusammenspiel von Licht und Farbe schätzen, Bearbeitungswerkzeuge wie Lightroom beherrschen und auf Komposition und Farbkorrekturtechniken achten, können Sie Ihre Landschaftsfotos auf ein neues Niveau heben.

Sie können auch mit den aktuellsten KI-Bearbeitungswerkzeugen wie Imagen experimentieren, um Ihren Workflow zu beschleunigen, damit Sie sich darauf konzentrieren können, Ihre Perspektive und Kreativität in jedem Landschaftsfoto, das Sie bearbeiten, zum Ausdruck zu bringen.

____

Penelope Diamantopoulos – Imagen Fotografie-Blog-AutorinPenelope Diamantopoulos ist eine erfahrene Fotografin mit einem besonderen Auge für das Festhalten von Gesichtern und architektonischen Meisterwerken. Aus einer Familie mit einem angesehenen Erbe in der Fotografie stammend, navigiert sie durch die Bereiche der Food- und Reisefotografie, angetrieben von einer entschlossenen Leidenschaft für ihre Kunstform.