Titelbild von Dragon Pictures
Licht ist der vertraute Verbündete jedes Fotografen. Doch wie bei vielen guten Dingen gibt es einen Kipppunkt. Überbelichtung tritt auf, wenn Licht den Kamerasensor überfordert und Bilder erzeugt, die ausgewaschen aussehen. In den meisten Fällen resultiert sie aus falschen Kameraeinstellungen wie Blende, Verschlusszeit und ISO.
Unabhängig von der Ursache, mit dem Aufkommen von KI Fotobearbeitung, gibt es Hoffnung am Horizont. Nun können diese übermäßig hellen Momente gekonnt verfeinert werden, um sicherzustellen, dass jede Aufnahme ihre beabsichtigte Schönheit einfängt.
Was ist Überbelichtung in der Fotografie?
Ein Foto ist überbelichtet, wenn die Lichter im Bild feine Details verlieren, was zu Bereichen führt, die vollständig weiß erscheinen. Diese übermäßige Helligkeit führt oft zu ausgewaschenen Farben und einem Mangel an Lebendigkeit und Sättigung im Bild.
Zusätzlich weisen überbelichtete Fotos typischerweise einen reduzierten Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen auf, was zu einem flacheren Erscheinungsbild führt.
» Entdecken Sie die Wege, wie KI die Zukunft der Fotobearbeitung beeinflussen wird
Tricks zur Behebung überbelichteter Fotos
1. Anpassungen im manuellen Modus
- Um ein Foto manuell unterzubelichten, können Sie:
- Senken Sie die ISO für weniger Lichtempfindlichkeit
- Erhöhen Sie die Verschlusszeit
- Verwenden Sie eine kleinere Blende, um weniger Licht hereinzulassen
2. Belichtungsreihen
Belichtungsreihen sind die Technik, zwei oder mehr Fotos desselben Motivs mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen, wie Blende, Verschlusszeit oder ISO, aufzunehmen. Sie können sie verwenden, um sicherzustellen, dass mindestens eines der Fotos korrekt belichtet ist.
» Müssen Sie Zeit sparen? Erfahren Sie, wie Sie Fotos in Lightroom stapelweise bearbeiten können
4. Neutraldichtefilter
Neutraldichtefilter (ND-Filter) sind eine Art von Objektivfiltern, die die Lichtmenge reduzieren, die in die Kamera gelangt. Dies kann für verschiedene Zwecke nützlich sein, einschließlich der Reduzierung von Überbelichtung bei Fotos mit zu viel Licht.
Wenn Sie einen ND-Filter zur Reduzierung von Überbelichtung verwenden, befestigen Sie den Filter vor dem Objektiv, bevor Sie Ihr Foto aufnehmen. Je dunkler der ND-Filter, desto mehr Licht blockiert er, daher müssen Sie eine längere Verschlusszeit oder eine größere Blende verwenden, um dies auszugleichen.
» Erfahren Sie, was ein Fotobearbeitungsstil ist und wie Sie davon profitieren können
3. Fotobearbeitungssoftware
Wenn das Foto bereits aufgenommen wurde und zu hell aussieht, können Sie Software wie Lightroom oder andere Software-Tools aus der Adobe Creative Cloud verwenden. Mit ein paar Schiebereglern und Klicks können Sie die Qualität Ihrer überbelichteten Erinnerungen retten und verbessern.
Um Fotos mit hoher Belichtung in Adobe Lightroom zu bearbeiten, können Sie:
- Beginnen Sie mit dem Belichtungsregler: Beginnen Sie Ihre Bearbeitung, indem Sie den Belichtungsregler anpassen. Verringern Sie den Belichtungswert schrittweise, bis Sie die gewünschte Optik erzielen.
- Gehen Sie die Lichter an: Wenn Ihr Bild in bestimmten Bereichen zu hell erscheint, verringern Sie den Lichter-Regler, um die verlorenen Details wiederherzustellen.
- Schatten und Kontrast verbessern: Für eine ausgewogene Optik heben Sie die Details in dunkleren Bereichen mithilfe von Schattenreglern hervor.
- Verwenden Sie Verlaufsfilter für selektive Anpassungen: Wenn Sie sich auf bestimmte Bereiche wie den Himmel oder den Vordergrund konzentrieren möchten, können Sie Verlaufsfilter verwenden, um Teile Ihres Bildes selektiv abzudunkeln oder aufzuhellen.
» Möchten Sie sich abheben? Erfahren Sie, wie Sie einen konsistenten Fotobearbeitungsstil mit KI erzielen können
Vom Glanz zum Glühen: Überbelichtung in der Fotografie überwinden
Der Umgang mit überbelichteten Fotos erfordert versierte Aufnahmetechniken, Fotobearbeitungssoftware und strategische Kontrolle der Kameraeinstellungen. Durch die Anwendung dieser Methoden und die Beachtung der Belichtungswerte können Sie stets beeindruckende, ausgewogene Bilder produzieren, selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Mit Hingabe und Übung können Sie die Belichtung im Handumdrehen meistern, und der Imagen AI Fotoeditor ist ein Werkzeug, das Ihnen dabei helfen kann. Er lässt sich mit Ihrem Nachbearbeitungs-Workflow , um die Effizienz und Qualität Ihrer Fotos zu gewährleisten.
____
Michaela Luyt ist eine Spezialistin für digitales Marketing und eine erfahrene Fotografin mit über 5 Jahren Expertise, die Momente von kommerziellen bis hin zu Lifestyle-Einstellungen einfängt. Sie besitzt ein kreatives Auge, eine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und die Fähigkeit, Emotionen durch die Linse hervorzurufen. Ihre freiberuflichen Fotografie- und Marketingunternehmen konzentrieren sich darauf, maßgeschneiderte Lösungen für kleine Unternehmen und Agenturen anzubieten.